Unsere Elektrizitäts-Produkte

ewn Kundinnen und Kunden erhalten standardmässig in der Grundversorgung primastrom, das erneuerbare Produkt aus 100 Prozent natürlicher Wasserkraft. Mit selectstrom besteht zudem die individuelle Wahl, bis zu 100 Prozent regionalen Solarstrom zu beziehen. Wer ganz auf erneuerbare Energie verzichten will, bezieht einfachstrom, aus 100 Prozent Atomstrom. Somit ist für alle das passende Produkt frei wählbar.

Welches Stromprodukt passt zu Ihnen?

Wählen Sie Ihr gewünschtes Stromprodukt

Mit Hilfe des Preisrechners der RWB können Sie die verschiedenen Angebote und die resultierenden monatlichen Kosten vergleichen und die Produkte bequem bestellen. 

Zum Strompreisrechner

Smart Meter - der intelligente Stromzähler

Alle ewn Kundinnen und Kunden sind mit Smart Metern ausgerüstet. Ein Smart Meter zeichnet den zeitlichen Verlauf des Stromverbrauchs exakt auf. Die Daten werden sicher gespeichert und verschlüsselt übermittelt. Im ewn Kundenportal haben Sie die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu überprüfen und mit geeigneten Massnahmen Ihre Energieeffizienz zu steigern und Strom zu sparen.

Kontakt Smart Meter
056 200 22 22
smartmeter@regionalwerke.ch

Meldewesen: Damit Ihr Stromanschluss gewährleistet ist

Formulare für das Meldewesen

Um ein neues oder ein bestehendes Gebäude ans Stromverteilnetz der ewn anzuschliessen oder um neue Installationen anzumelden, müssen Sie diverse Vorschriften beachten und Gesuche einreichen.
Installateure und Kontrolleure, welche über die gesetzlich vorgeschriebenen Bewilligungen verfügen, können für das Meldewesen erforderliche Meldungen wie technisches Anschlussgesuch, Installationsanzeige, Apparatebestellung, Sicherheitsnachweis etc. ausfüllen und elektronisch einsenden.

Bitte reichen Sie die relevanten Formulare vor Beginn der Arbeiten via ElektroForm Installateur oder ElektroForm online ein.

Login / Registrierung ElektroForm

 

Kontakt Meldewesen ewn
056 200 22 22
e-meldewesen(at)regionalwerke.ch

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Der/die ZEV-Veranwtortliche (Eigentümer/in/Anlagenbetreiber/in) ist für die Strommessung und -abrechnung der einzelnen ZEV-Teilnehmenden und damit für deren individuelle Stromversorgung zuständig und verantwortlich. Sie/Er ist für die ewn die zentrale Ansprechperson. 

>> ZEV anmelden

Eigenverbrauchslösung - Solarstom nutzen und teilen

Das Praxismodell ermöglicht eine Eigenverbrauchslösung (EVL) ohne grossen Aufwand. Der Anlagenbetreiber veräussert dabei den am Ort produzierten Solarstrom an interessierte Endverbraucher.

Die Teilnahme am Eigenverbrauch ist freiwillig und die dafür notwendige Regelung wird vertraglich festgehalten. Die Elektrizität Wasser Neuenhof (ewn) erstellt für jeden Endverbraucher der Eigenverbrauchslösung eine individuelle und detaillierte Elektrizitätsabrechnung. Das Elektrizitätsprodukt für den Bezug aus dem ewn-Netz ist frei wählbar.

Sie sind Anlagenbetreiberin und möchten den produzierten Sonnenstrom den Bewohner/innen der Liegenschaft zugänglich machen? >> Erfahren Sie mehr zur Eigenverbrauchslöung

Wie funktioniert die Eigenverbrauchslösung?

Pikettdienst

Bei Störungen im Stromversorgungsnetz steht Ihnen unser Pikettdienst rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung: 056 200 94 00